Formale Voraussetzungen:
Grundlegende Aufnahmebedingung für das Bachelor-Studium an der University of Applied Sciences Europe ist die (Fach-)Hochschulreife, die Du mit dem Abitur oder Fachabitur erreicht hast. Wer eine durch Bundes- oder Landesrecht geregelte mindestens zweijährige Berufsausbildung abgeschlossen hat und im Beruf mindestens zweiJahre tätig war (jeweils in einem zum angestrebten Studiengang fachlich ähnlichen Bereich), besitzt eine unmittelbare fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung (BerlHG § 11) und kann ebenfalls an der University of Applied Sciences Europe studieren. Wir prüfen Deine Voraussetzungen und teilen Dir unmittelbar nach der Einreichung der Unterlagen mit, ob Du zum Studium zugelassen werden kannst.
Leistungen in Studiengängen an anderen staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen sowie außerhochschulisch erbrachte Leistungen werden auf Antrag anerkannt, soweit ihre Gleichwertigkeit mit den Leistungen im betreffenden Studiengang festgestellt ist. Die Gleichwertigkeit ist festzustellen, wenn kein wesentlicher Unterschied nachgewiesen werden kann und die Leistungen in Inhalt, Umfang und in den Anforderungen desjenigen Studiengangs, für den die Anrechnung beantragt wird, im Wesentlichen entsprechen. Zuständig hierfür ist der Prüfungsausschuss. Die konkreten Voraussetzungen für eine Anrechnung und das genaue Verfahren hierfür sind in der für den Studiengang einschlägigen Prüfungsordnung geregelt.
Studienentgelt:
Mit einem Studium an der University of Applied Sciences Europe im Fachbereich Kunst & Design investierst Du in eine erfolgreiche Zukunft als Designer. Unser internationales und multidisziplinäres Studienkonzept bereitet Dich bestens auf einen Beruf in der Kreativwirtschaft vor.
- FÜR BEWERBENDE AUS DER EU:
monatlich 665 € (bei Zahlung über 42 Monate und alle Semester)
- FÜR NICHT-EU BEWERBENDE:
monatlich 865€ (bei Zahlung über 42 Monate und alle Semester)
Definition eines Nicht-EU Bewerbenden:
Unter einem Nicht-EU Bewerbenden werden Studierende verstanden, die laut Nationalität keinem Staat der EU (Europäische Union) angehören.
Das monatliche Studienentgelt enthält alle Kosten, dazu gehören auch Immatrikulationsgebühr, Prüfungsgebühren, Bachelor-Thesis-Gebühr o.ä. (solange das Studium in der Regelstudienzeit absolviert wird). Die Kosten für das Auslandssemester sind nicht im Studienentgelt enthalten, da je nach Zielland und -hochschule deutlich unterschiedliche Gebühren sowie Lebenshaltungskosten anfallen.