
Das Studium

Neben dem fachlichen Know-how erfordert der Berufsalltag unterschiedlichste Verhaltenskompetenzen. Um unsere Studierenden optimal auf das Berufsleben vorzubereiten, vermittelt das Studium umfassende Soft Skills:
Zugangsvoraussetzungen:
Um an der Hochschule Fresenius ein Hochschulstudium aufnehmen zu können, müssen Studienbewerber die für das Studium erforderliche Qualifikation (Hochschulzugangsberechtigung) nachweisen. Diese wird nachgewiesen durch:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) - berechtigt zum Studium an allen Hochschulen und in allen Bundesländern,
Fachgebundene Hochschulreife - berechtigt zum Studium in der entsprechenden Fachrichtung und in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern,
Fachhochschulreife - berechtigt zu einem Studium an einer Fachhochschule oder in einem gestuften Studiengang an einer Universität in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern.
bestandene Meisterprüfung oder gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen (entweder Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Stunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie oder Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens dreijähriger Berufstätigkeit und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung).
Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.
Neben dem Nachweis einer gültigen Hochschulzugangsberechtigung reichen Sie vor Studienbeginn ein Fotokonzept mit acht Bildern ein. Zusätzlich ist ein hochschulinternes Auswahlverfahren abzulegen.
Studienbewerber, die eine Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife erworben haben, in deren Zeugnis jedoch nicht die Bundesländer Sachsen und Hessen aufgeführt sind, kontaktieren uns bitte unter der kostenlosen Info-Hotline 0800 7245834 - wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihren Anruf!
Bewerbungsfristen:
Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie unserer Website.
Kosten:
Die Hochschule Fresenius ist eine Hochschule in freier Trägerschaft, deren Studiengänge staatlich anerkannt, aber nicht staatlich refinanziert werden. Aus diesem Grund müssen wir für das Studium Gebühren erheben.
(Änderungen vorbehalten)
Die Hochschule Fresenius ermutigt ihre Studierenden, so viele internationale Erfahrungen wie möglich zu sammeln. Hierfür werden zahlreiche Auslandsprogramme angeboten, die während des Studiums absolviert werden können, so zum Beispiel Auslandssemester- oder Praktika, sowie die Summer School oder diverse Studienfahrten.
Schwerpunkte im Ausland und interkulturelle Kompetenz erlangen
Der besondere Clou, der Studierenden den nötigen internationalen Feinschliff verpasst: Zwei integrierte Semester im Ausland! Das vierte Semester verbringen Studierende in China und das fünfte in den USA. Neben der einmaligen Gelegenheit, Wirtschaftssachverhalte aus einer anderen Perspektive zu betrachten und zu erlernen, entwickeln Studierende so auch wertvolle interkulturelle Fähigkeiten und sammeln wichtige Erfahrungen. Darüber hinaus erlernen Studierende während des gesamten Studiums essentielle Schlüsselfähigkeiten sowie soziale Kompetenzen und haben die Möglichkeit, neue Fremdsprachen zu erlernen. Damit werden sie sich von anderen Absolventen auf dem Arbeitsmarkt abheben.
Integriertes Auslandssemester in China
Im 4. Semester absolvieren Studierende des Studiengangs International Business Management ihren Schwerpunkt in Shanghai.
Sie können zwischen den Studienschwerpunkten International Management und Market, Consumer, and Media Psychology wählen.
International Management:
Consumer, Market, and Media Psychology.
Integriertes Auslandssemester in den USA:
Das 5. Semester findet in New York statt. Für Studierende des Studiengangs International Business Management stehen drei Schwerpunkte zur Auswahl:
International Human Resource Management
International Marketing Management
International Finance & Accounting
Die Hochschule Fresenius mit ihren Standorten in Frankfurt am Main, Hamburg, Idstein, Köln, München und den Studienzentren in Berlin, Düsseldorf und New York gehört mit rund 12.000 Studierenden zu den größten und renommiertesten privaten Bildungseinrichtungen in Deutschland. Sie blickt auf eine mehr als 170-jährige Tradition zurück. 1848 gründete Carl Remigius Fresenius in Wiesbaden das „Chemische Laboratorium Fresenius“, das sich von Beginn an sowohl der Laborpraxis als auch der Ausbildung widmete. Seit 1971 ist die Hochschule staatlich anerkannt. Sie verfügt über ein sehr breites, vielfältiges Fächerangebot und bietet in den Fachbereichen Chemie & Biologie, Design, Gesundheit & Soziales, onlineplus sowie Wirtschaft & Medien Bachelor- und Masterprogramme in Vollzeit sowie berufsbegleitende und ausbildungsbegleitende (duale) Studiengänge an. Die Hochschule Fresenius ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Bei der Erstakkreditierung 2010 wurden insbesondere ihr „breites und innovatives Angebot an Bachelor- und Master-Studiengängen“, „ihre Internationalität“ sowie ihr „überzeugend gestalteter Praxisbezug“ vom Wissenschaftsrat gewürdigt. Im April 2016 wurde sie vom Wissenschaftsrat für weitere fünf Jahre re-akkreditiert.
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Websites:
www.hs-fresenius.de
www.wir-sind-unsere-Zukunft.de
Köln schafft die Verbindung zwischen großstädtischem Flair und gemütlicher „Veedel-Kultur“. Medienstadt, Mittelpunkt für Logistik und natürlich Zentrum der Region. Dies alles sind Attribute, mit denen sich die Rheinmetropole schmücken darf. Auch für Sportler gibt es ein umfangreiches Programm: Fußball, Basketball und Eishockey bieten hochkarätigen Fangenuss.
Handel und Industrie haben hier eine ebenso lange Tradition wie das Feiern von Karneval, was „Kölle“ gerade für Studenten so interessant macht. Zudem lässt es sich im zentral gelegenen und modernen Hochschulgebäude im MediaPark außergewöhnlich gut lernen.
Im Mediapark 4c
50670 Köln
Deutschland