
Kontaktdaten und Nutzungsbedingungen
Impressum:

Schlösselgasse 28/2
A-1080 Wien / Österreich
Tel.: +43 1 97 14 152
Fax: +43 1 99 05 851
Umfang und Inhalt der Seite
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu ausgewählten Studienangeboten an (Fach)Hochschulen und weiteren Bildungsanbietern - demnach also von Hochschulen (Fachhochschulen, Universitäten, Privaten Universitäten) und weiteren Bildungsanbietern. Diese Seite ist KEINE öffentliche Seite und beansprucht nicht für sich, das gesamte Bildungsangebot der o.a. Institutionen abzubilden.
Bilder, Fotos
Bildnachweis: http://de.fotalia.com, bzw. von den Anbietern zur Verfügung gestellt
Nutzungsbedingungen (AGB) und Datenschutzerklärung
Stand
12.4.2018
1) Allgemeines und Begriffe:
Diese Nutzungsbedingungen (AGB) und die Datenschutzbestimmungen
betreffen die Domains www.fachhochschule.de, www.fachhochschulen.at
sowie www.fachhochschulen.net inklusive aller Subdomains, (in Folge
(Fach)Hochschul & Weiterbildungsportal genannt). Das
(Fach)Hochschul & Weiterbildungsportal wird betrieben von der plus
Media GmbH, Schlösselgasse 28/2, 1080 Wien, Österreich. Die
Betreiber (in der Folge "wir", "unser" und dergleichen genannt)
gestatten eine Nutzung der Website für den Nutzer (in Folge
"Sie", bzw. "Ihnen" und dergleichen genannt), zu den nachstehenden
Nutzungsbedingungen.
2) Zustimmung:
Wenn Sie den Nutzungsbedingungen nicht vollinhaltlich zustimmen, sind
Sie nicht berechtigt, das (Fach)Hochschul & Weiterbildungsportal
zu nutzen.
3) Datenschutz:
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage
der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen
Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten
Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
3a) Cookies allgemein und Einbindung unterschiedlicher Google-Dienste mithilfe von Cookies
Cookies allgemein
Unsere
Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine
Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt
werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten, für die Nutzbarmachung von Google Analytics und Google Adsense sowie für die Nutzbarmachung ähnlicher Internetdienste. Cookies werden demnach verwendet um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website stellenweise eingeschränkt sein.
Google Analytics
Wir
verwenden auf unserer Website Google Analytics. Google Analytics ist
ein Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet
Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert
werden um eine Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen.
Gemeinsam mit der IP-Adresse der Besucher werden diese Informationen
an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Google verwendet diese Informationen hauptsächlich,
um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und diese Informationen dem
Websitebetreiber zur Verfügung zu stellen. Auch können diese
Informationen von Google an andere Google-Vertragspartner
übertragen werden, wobei Google dabei die IP-Adressen nicht mit
anderen, von den Besuchern gespeicherten Daten, verbindet. Wenn Sie
nicht möchten, dass Google Adsense Cookies auf Ihrem Rechner
platziert, können Sie dies durch die Sicherheitseinstellungen in
Ihrem Browser verhindern. Sie haben auch die Möglichkeit, unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
ein Plugin herunter zu laden und zu installieren, das verhindert, dass
Google Analytics Ihre Daten verwendet. Die Google
Datenschutz-Erklärung finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?gl=de
.
Google Remarketing bzw. "Ähnliche Zielgruppen" -
Funktion der Google Inc.
Wir verwenden auf unserer Seite
die Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen" - Funktion der
Google Inc. Mit dieser Funktion kann der Anbieter die Besucher der
Webseite mit zielgerichteter Werbung ansprechen. Dazu werden
personalisierte und interessensbezogene Anzeigen geschaltet, wenn
andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besucht werden. Um diese
Funktionalität zu ermöglichen verwendet Google Cookies. Das
sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie
können die Verwendung von Cookies durch Google unterbinden, wenn
Sie das unter: https://www.google.com/settings/ads/plugin
bereitgestellte Plugin herunterladen und installieren. Weitere
Informationen zum Google Remarketing und die Datenschutzerklärung
von Google finden Sie unter: http://www.google.com/privacy/ads/
Google Adsense
Wir verwenden auf
unserer Seite Google AdSense. Google Adsense ist ein
Online-Werbedienst der Google Inc. Für die Nutzbarmachung des
Dienstes verwendet Google AdSense Cookies und Web Beacons. Cookies
sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Web
Beacons sind unsichtbare Grafiken zur Erfassung und Auswertung von
Daten zum Besucherverkehr. Die so erfassten Informationen über
die Benutzung unserer Website und die IP-Adresse der Besucher sowie
die Auslieferung von Werbung werden an einen Server von Google in den
USA übermittelt und dort auch gespeichert. Auch können diese
Informationen von Google an Google-Vertragspartner übertragen
werden, wobei Google dabei die IP-Adressen nicht mit anderen von den
Besuchern gespeicherten Daten verbindet.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google Adsense Cookies auf Ihrem Rechner platziert, können Sie dies durch die Sicherheitseinstellungen in Ihrem Browser verhindern. Sie haben auch die Möglichkeit, unter https://www.google.com/settings/ads/plugin ein Plugin herunterzuladen und zu installieren, das personalisierte Werbung durch Google unterbindet. Die Google Datenschutz-Erklärung finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?gl=de
3b) Kontakt mit uns:
Wenn Sie als
Endverbraucher (Konsument) per Formular auf der Website oder per
E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks
Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 6
Monate bei uns gespeichert und anschließend gelöscht. Diese
Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wenn Sie als gewerblicher Anbieter per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bis auf Widerruf bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
3c) Anfrageformular:
Auf dem (Fach)Hochschul & Weiterbildungsportal bieten wir Ihnen
das Service, kostenlos Informationen zu Ausbildungsangeboten direkt
von den Bildungsanbietern einzuholen. Dafür steht Ihnen unser
Anfrageformular zur Verfügung. Die
personenbezogenen Daten, die Sie dazu im Anfrageformular hinterlegen,
werden jeweils nur an denjenigen Bildungsanbieter weitergeleitet,
für dessen Studienangebot Sie sich im Rahmen der
Informationsanforderung interessieren. Wir leiten
die Daten nicht an andere Bildungsanbieter oder Dritte weiter. Im
Zuge der Weiterleitung der Daten an die Bildungsanbieter sind auch
diese im Umgang mit Ihren Daten zur Einhaltung der
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verpflichtet. Durch
das Absenden des Anfrageformulars stimmen Sie der Erfassung,
Speicherung und Verwendung Ihrer Daten sowie zur Weiterleitung an den
Bildungsanbieter ausdrücklich zu, damit Ihnen dieser die
gewünschten Informationen zukommen lassen kann. Zu diesem
Zweck gestatten Sie auch dem Bildungsanbieter die an ihn
übermittelten Daten zu erfassen, zu speichern und zu verwenden,
um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu
können. Ihre Daten verwenden wir darüber hinaus
ausschließlich für eigene statistische (z.B. Kontrolle der
quantitativen Entwicklung der Anfragen über verschiedene
Zeiträume) bzw. kaufmännische Zwecke (z.B. Faktura mit den
Bildungsanbietern) und zur Verbesserung unserer eigenen
Dienstleistungen. Die Daten bleiben im Rahmen der gesetzlichen
steuerlichen Grundaufzeichnungspflicht gemäß
Bundesabgabenordnung für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer
gespeichert.
3d) Ihre Rechte:
Ihnen stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung,
Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das
Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen
Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie
sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies
die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
plus Media
GmbH
Schlösselgasse 28/2
1080 Wien
office@plus.ag
Tel.: +43 1 97
14 152
4) Inhalte:
Wir bemühen uns, aktuelle Informationen zu veröffentlichen,
übernehmen aber keine Gewähr für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte. Auf dem
(Fach)Hochschul & Weiterbildungsportal finden Sie Querverweise
(Hyperlinks) zu anderen Internetangeboten. Wir übernehmen keine
Haftung für die Inhalte der Seiten, auf die diese Hyperlinks
verweisen.
5) Urheberrecht:
Die auf dem (Fach)Hochschul & Weiterbildungsportal
veröffentlichten Inhalte (Daten, Fotos, Grafiken, Texte,...) sind
urheberrechtlich geschützt. Wir verwenden ausschließlich
Fotos, die uns von den Anbietern für diesen Zweck genehmigt zur
Verfügung gestellt wurden.
6) Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder
undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder
undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages
im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder
undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und
durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der
wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die
Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren
Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten
entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als
lückenhaft erweist.