Zwei in eins: Entrepreneurship und Unternehmensführung studieren
Nicht nur das wirtschaftliche Interesse, sondern auch der Unternehmergeist liegt dir im Blut? Du hast immer neue innovative Geschäftsideen, die vielleicht sogar in einer Unternehmensgründung resultieren könnten? Wenn du zudem schon etwas berufliche Erfahrung innerhalb eines kleineren oder mittelständischen Unternehmens gesammelt hast und du denkst, dass du das Zeug dazu hast, dieses zu führen oder gar dein eigenes Unternehmen zu gründen, bist du in einem Studium im Bereich Entrepreneurship/ Unternehmensführung genau richtig!Inhaltsverzeichnis:
- Studiengänge/Bildungsangebote
- Mehrwert des Studiums in Unternehmensführung
- Studienangebot & Gründungsradar
- Dauer, Studienform, Abschluss & Aufnahmeverfahren
- Karrierechancen
- Voraussetzungen für Studium & Beruf
Anzeige
AUSFÜHRLICH VORGESTELLTE BILDUNGSANGEBOTE
Hochschule Fresenius Wiesbaden
Business Development & Digital Innovation (M.A.)
4 Semester
Vollzeit
Master of Arts
Wiesbaden
Deutsche Akademie für Management
Business Development Management
6 Monat(e)
berufsbegleitend
Zertifikat
Fernstudium
Graduate School Rhein-Neckar
Business Innovation Management (MBA)
4 Semester
berufsbegleitend
Master of Business Administration
Ludwigshafen am Rhein
ILS - Institut für Lernsysteme GmbH
Change Management (IHK)
12 Monat(e)
Vollzeit, berufsbegleitend
Zertifikat
Fernstudium
sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt
Change Management IHK – Veränderungsmanagement IHK
12 Monat(e)
berufsbegleitend
IHK
Fernstudium
ILS - Institut für Lernsysteme GmbH
Change Management
12 Monat(e)
Vollzeit, berufsbegleitend
Zertifikat
Fernstudium
Hochschule Fresenius Hamburg
Controlling und Unternehmensführung (M.A.) berufsbegleitend
5 Semester
berufsbegleitend
Master of Arts
Hamburg
Hochschule Fresenius Köln
Controlling und Unternehmensführung (M.A.) berufsbegleitend
5 Semester
berufsbegleitend
Master of Arts
Köln
Hochschule Fresenius München
Controlling und Unternehmensführung (M.A.) berufsbegleitend
5 Semester
berufsbegleitend
Master of Arts
München
Hochschule Fresenius Wiesbaden
Controlling und Unternehmensführung (M.A.)
5 Semester
berufsbegleitend
Master of Arts
Wiesbaden
Deutsche Akademie für Management
Corporate Governance und Compliance
6 Monat(e)
berufsbegleitend
Zertifikat
Fernstudium
University of Europe for Applied Sciences
Corporate Management (M.Sc.)
4 Semester
Vollzeit
Master of Science
Berlin, Hamburg, Iserlohn
Hochschule Fresenius München
Digitales Management (M.A.) berufsbegleitend
5 Semester
berufsbegleitend
Master of Arts
München
Hochschule Fresenius München
Digitales Management (M.A.)
4 Semester
Vollzeit
Master of Arts
München
ILS - Institut für Lernsysteme GmbH
Erfolgreich selbständig werden
9 Monat(e)
Vollzeit, berufsbegleitend
Zertifikat
Fernstudium
sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt
Erfolgreich selbstständig werden
9 Monat(e)
berufsbegleitend
Zertifikat
Fernstudium
Betriebswirtschaftliches Institut & Seminar Basel
Existenzgründung - BWL Fernlehrgang zur Unternehmensgründung
6 Monat(e)
berufsbegleitend
Zertifikat
Fernstudium
Europäische Fernhochschule Hamburg
FERNSTUDIUM - Business Coaching und Change Management (Master of Arts)
24 oder 32 Monat(e)
berufsbegleitend
Master of Arts
Fernstudium
Europäische Fernhochschule Hamburg
FERNSTUDIUM - Business Development (Master of Arts)
18 oder 24 Monat(e)
berufsbegleitend
Master of Arts
Fernstudium
Europäische Fernhochschule Hamburg
FERNSTUDIUM - Digital Business Management (Bachelor of Arts)
36 oder 48 Monat(e)
berufsbegleitend
Bachelor of Arts
Fernstudium
Wilhelm Büchner Hochschule
FERNSTUDIUM - Digital Leadership (Zertifikat)
9 Monat(e)
berufsbegleitend
Hochschulzertifikat
Fernstudium
Wilhelm Büchner Hochschule
FERNSTUDIUM - Entrepreneurship (Zertifikat)
6 Monat(e)
berufsbegleitend
Hochschulzertifikat
Fernstudium
Wilhelm Büchner Hochschule
FERNSTUDIUM - Entrepreneurship mit Start-Up-Lab und Pitch (Zertifikat)
9 Monat(e)
berufsbegleitend
Hochschulzertifikat
Fernstudium
Wilhelm Büchner Hochschule
FERNSTUDIUM - Entrepreneurship
2 Monat(e)
berufsbegleitend
Teilnahmebescheinigung
Fernstudium
Wilhelm Büchner Hochschule
FERNSTUDIUM - New Venture Management
2 Monat(e)
berufsbegleitend
Teilnahmebescheinigung
Fernstudium
Wilhelm Büchner Hochschule
FERNSTUDIUM - Zukunftsmanagement (Zertifikat)
9 Monat(e)
berufsbegleitend
Hochschulzertifikat
Fernstudium
IUBH Internationale Hochschule
Fernstudium Bachelor Entrepreneurship
6 Semester
Vollzeit, Teilzeit
Bachelor of Arts
Fernstudium
AKAD University und AKAD Weiterbildung
FERNSTUDIUM Digital Innovation Manager m/w/d (AKAD)
12 oder 18 Monat(e)
berufsbegleitend
Zertifikat
Fernstudium
AKAD University und AKAD Weiterbildung
FERNSTUDIUM Digital Leadership and Communication (B.A.)
36, 48 oder 66 Monat(e)
berufsbegleitend
Bachelor of Arts
Fernstudium
AKAD University und AKAD Weiterbildung
FERNSTUDIUM Digital Management und Leadership (MBA)
24, 36 oder 48 Monat(e)
berufsbegleitend
Master of Business Administration
Fernstudium
AKAD University und AKAD Weiterbildung
FERNSTUDIUM Entrepreneurship und Innovation (MBA)
24, 36 oder 48 Monat(e)
berufsbegleitend
Master of Business Administration
Fernstudium
AKAD University und AKAD Weiterbildung
FERNSTUDIUM Experte Digital Leadership m/w/d (AKAD)
12 oder 18 Monat(e)
berufsbegleitend
Zertifikat
Fernstudium
AKAD University und AKAD Weiterbildung
FERNSTUDIUM Experte für Digitalisierung m/w/d (AKAD)
12 oder 18 Monat(e)
berufsbegleitend
Zertifikat
Fernstudium
AKAD University und AKAD Weiterbildung
FERNSTUDIUM Innovationsmanagement kompakt
4 Monat(e)
berufsbegleitend
Zertifikat
Fernstudium
AKAD University und AKAD Weiterbildung
FERNSTUDIUM Innovationsmanagement und digitale Geschäftsmodelle (B.A.)
36, 48 oder 66 Monat(e)
berufsbegleitend
Bachelor of Arts
Fernstudium
AKAD University und AKAD Weiterbildung
FERNSTUDIUM Manager New Business m/w/d (AKAD)
12 oder 18 Monat(e)
berufsbegleitend
Zertifikat
Fernstudium
sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt
Geschäftsführung für Kleinbetriebe
15 Monat(e)
berufsbegleitend
Zertifikat
Fernstudium
ILS - Institut für Lernsysteme GmbH
Geschäftsführung in Kleinbetrieben
18 Monat(e)
Vollzeit, berufsbegleitend
Zertifikat
Fernstudium
ILS - Institut für Lernsysteme GmbH
Geschäftsführung in Mittelbetrieben
21 Monat(e)
Vollzeit, berufsbegleitend
Zertifikat
Fernstudium
GISMA Business School
Grenoble MSc Innovation, Strategy and Entrepreneurship
2 Jahr(e)
Vollzeit
Master of Science
Berlin
Deutsche Akademie für Management
Leadership
6 Monat(e)
berufsbegleitend
Zertifikat
Fernstudium
ELG E-Learning Group
MBA Change Management & Leadership
14-36 Monat(e)
berufsbegleitend
Master of Business Administration
Fernstudium
WBS AKADEMIE - Eine Marke der WBS TRAINING AG, in Kooperation mit dem AIM der FH Burgenland
MBA Start-Up Management & Entrepreneurship - Kurse finden statt // 100% online // Lernen von zu Hause
24 Monat(e)
berufsbegleitend
Master of Business Administration
Fernstudium
ASAS Aus- und Weiterbildung GmbH
MBA Unternehmensführung - FERNSTUDIUM
24 Monat(e)
berufsbegleitend
Master of Business Administration
Fernstudium
GISMA Business School
MSc Strategic Business Management
1 Jahr(e)
Vollzeit
Master of Science
Berlin
sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt
Sichere Existenzgründung
15 Monat(e)
berufsbegleitend
Zertifikat
Fernstudium
ILS - Institut für Lernsysteme GmbH
Sichere Existenzgründung
15 Monat(e)
Vollzeit, berufsbegleitend
Zertifikat
Fernstudium
ILS - Institut für Lernsysteme GmbH
Strategische Unternehmensplanung
12 Monat(e)
Vollzeit, berufsbegleitend
Zertifikat
Fernstudium
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Unternehmensführung MBA
4 Semester
berufsbegleitend
Master of Business Administration
Fernstudium
Hochschule Fresenius Wiesbaden
Unternehmensgründung & Entrepreneurship (M.A)
4 Semester
Vollzeit
Master of Arts
Wiesbaden
Hochschule Fresenius Wiesbaden
Unternehmensnachfolge & Entrepreneurship (M.A.)
4 Semester
Vollzeit
Master of Arts
Wiesbaden
Anzeige
BILDUNGSANGEBOTE
Hochschule Heilbronn
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
7 Semester
Vollzeit
Bachelor of Arts
Heilbronn
Brand University of Applied Sciences
Brand Innovation M.A. - Entrepreneurship & Innovation
3 Semester
Vollzeit
Master of Arts
Hamburg
Hamburg School of Business Administration
Business Administration & Honourable Leadership
21 Monat(e)
berufsbegleitend
Master of Business Administration
Hamburg
Hochschule Fresenius Wiesbaden
Business Development & Digital Innovation (M.A.)
4 Semester
Vollzeit
Master of Arts
Wiesbaden
Hochschule Aalen
Business Development / Produktmanagement & Start-up-Management
3 Semester
Vollzeit
Master of Arts
Aalen
Unternehmertum und Gründung wollen gelernt sein: Der Mehrwert des Studiums in Unternehmensführung
Tech-Startups, junge Restaurants, innovative Medienunternehmen, Ridesharing-Apps, nachhaltige Mode-Shops und andere kleine und mittelständische Unternehmen sprießen heutzutage regelrecht aus dem Boden. Doch nicht alle schaffen es, dem hochkompetitiven Markt Stand zu halten. Um nach der Unternehmensgründung wirtschaftlich erfolgreich zu werden und auch zu bleiben, ist ein Mix aus spezifischen Kompetenzen zentral: Ideenreiche Innovation, rigoroses Management, starkes Marketing und professionelle Unternehmensführung sind der Schlüssel zum Erfolg im Unternehmertum und in der Selbstständigkeit. Als gelernte/r Entrepreneur/in bzw. Unternehmensführer/in bist du bestens gerüstet.Im Studienverlauf des Studiums Unternehmensführung (Präsenzstudium oder Fernstudium) erfährst du, wie aus einer Geschäftsidee eine Unternehmensgründung wird und wie du ein Unternehmen auch nach seiner Gründung erfolgreich führen kannst. An den deutschen Hochschulen befassen sich Studierende im Studienverlauf des Präsenzstudiums/Fernstudiums im Bereich Unternehmertum und Unternehmensführung mit Fächern wie
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (BWL)
- Volkswirtschaftslehre
- Strategisches und Operatives Management
- Statistik
- Wirtschaftsrecht
- Controlling
- Führung
- Projektmanagement
- Personalmanagement
- Innovationsmanagement
- Vertrieb
Zudem wirst du im Studiengang Unternehmensführung ideal auf die Praxis vorbereitet. Die Dozent/-innen an den Hochschulen haben meist sowohl einen akademischen als auch einen unternehmerischen Hintergrund, bauen ihre Lehre anhand von theoretischen Vorlesungen, Praxisseminaren, Projektmodulen und Fallstudien auf und vernetzen dich im Studienverlauf mit Partnerunternehmen. Deine Bachelor- oder Masterarbeit im Studium Unternehmensführung schreibst du, je nach Studiengang, z.B. im Partnerunternehmen.

Studienangebot: Studiengänge im Bereich Entrepreneurship/Unternehmensführung & Gründungsradar
In puncto Unternehmensführung und Entrepreneurship findest du in Deutschland ein breites und vor allem innovatives Studienangebot. In jedem Fall ist es im Feld Entrepreneurship/Unternehmensführung ratsam (und manchmal sogar erforderlich), dass du das Studium berufsbegleitend belegst.Eine Auswahl an angebotenen Bachelor- und Master-Studiengängen (Präsenzstudium oder Fernstudium) sowie Weiterbildungen rund um Entrepreneurship und Unternehmensführung findest du hier:
- Entrepreneurship
- Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit Schwerpunkt Entrepreneurship
- Unternehmensgründung und –nachfolge
- Unternehmensführung Österreich
- Unternehmensmanagement
- Management und Unternehmensführung
- Business Development & Digital Innovation
- Business Innovation Management
- Controlling und Unternehmensführung
- Corporate Management
- Geschäftsführung in kleinen und mittelständischen Unternehmen
- Change Management & Leadership
- Crashkurs: Erfolgreich selbstständig werden
- Uvm.
Dauer, Studienform, Abschluss & Aufnahmeverfahren: Bachelor- und Masterstudium
1) Bachelorstudium Unternehmertum & UnternehmensführungUm einen Bachelor-Studiengang in Unternehmensführung belegen zu können, ist in Deutschland das Abitur oder eine andere Form der Hochschulreife erforderlich. Manche Hochschulen führen zusätzliche Aufnahmeverfahren für den Bachelor-Studiengang durch (NC, Bewerbungsgespräch, o.Ä.). Für das Bachelorstudium ist Berufserfahrung nicht zwingend notwendig, aber durchaus ratsam. Um dies zu ermöglichen, werden die meisten Studiengänge als berufsbegleitende Studienform oder als Fernstudium angeboten. Die Regelstudienzeit im Präsenzstudium oder Fernstudium beträgt daher meist acht (statt sechs) Semester. Absolventinnen und Absolventen schließen den Studiengang mit einem Bachelor of Arts (B.A.) ab; seltener mit einem Bachelor of Science (B.Sc.). Gelegentlich hast du im Bachelorstudium mit Studiengebühren zu rechnen. Um die Studiengebühren zu finanzieren, kannst du beispielsweise einen Antrag auf BAföG stellen.
2) Masterstudium Unternehmertum & Unternehmensführung
Die meisten Studiengänge im Bereich Entrepreneurship/Unternehmensführung sind Master-Studiengänge. Das hat den Grund, dass die meisten Interessenten und Interessentinnen bereits ein wirtschaftswissenschaftliches Erststudium abgeschlossen haben und/ oder berufliche Erfahrung innerhalb eines Unternehmens haben und nun ihren Unternehmergeist dazu nutzen wollen, ein eigenes Unternehmen zu gründen bzw. in der Unternehmensführung Karriere zu machen. Für ein Masterstudium ist der Abschluss eines wirtschaftswissenschaftlich orientierten Erststudiums im Bachelor sowie ausreichend Berufserfahrung notwendig. Die Studienplatzvergabe im Studium Unternehmensführung wird meist mittels eines Aufnahmeverfahrens (oft Aufnahmegespräch) entschieden.
Das Masterstudium im Bereich Entrepreneurship/Unternehmensführung ist meist berufsbegleitend, um die Berufstätigkeit der Studierenden auch während des Studiums sicherzustellen. Absolventinnen und Absolventen schließen das Studium im Bereich Unternehmensführung nach vier bis fünf Semestern mit den Studienabschlüssen Master of Busines Administration (MBA) oder Master of Arts (M.A.) ab; seltener mit einem Master of Science (M.Sc.). Für die Teilnahme am Master-Studiengang musst du, je nach Hochschule, Studiengebühren bezahlen. Unter gewissen Voraussetzungen kannst du für die Finanzierung BAföG beantragen.

Karrierechancen im Unternehmertum nach dem Studium
Als Absolvent oder Absolventin eines Studiums rund um das Unternehmertum und die Unternehmensführung hast du beste Chancen, mit deiner Geschäftsidee ein neues Unternehmen zu gründen oder das Unternehmen, in dem du arbeitest, zu übernehmen und zu führen. Du qualifizierst dich nach dem Studienabschluss also für die Unternehmensnachfolge. Dank des Studiums weißt du, was es bei der Unternehmensgründung zu beachten gibt und verfügst über die essentiellen Skills in puncto Innovationsmanagement, Finanzen, Management, Mitarbeiterführung und Marketing. Auch wenn es nicht dein Ziel ist, als Entrepreneur/Entrepreneurin selbstständig zu werden, bist du nach deinem Studienabschluss in kleineren und mittelständischen Unternehmen hoch gefragt, um die Unternehmensführung zu übernehmen und/oder das Management der Firma zu beraten. Weitere Bereiche, in denen du als Absolvent/in des Studiums Unternehmensführung deine Karriere starten kannst, sind z.B. die Unternehmensberatung, das Projektmanagement oder Controlling.Voraussetzungen für Studium und Unternehmensführung/-gründung
- Sozialkompetenz
- Verantwortungsbewusstsein
- Kontaktfreude und Ausdrucksstärke
- Organisationstalent
- Stressresistenz und Ausdauer
Zu den Studiengängen